Nos voisins, sur leurs forums, évoquent les dégats moteurs dus au "
Simmeringe " avec la même polémique sur la fréquence, les stats, la phobie, etc..
Je pense qu'un PZ ne peut pas ignorer le pb.

[hr]
Bon résumé de la situation:
" Der Kurbelwellensimmering getriebeseitig leckt beim 996er (sowohl beim 3,4 als auch beim 3,6 Liter) und die Probleme konnten erst 2005 mit einem doppelwandigen Radialdichtring gelöst werden. Es ist mir bisher leider nicht gelungen, in Erfahrung zu bringen, ob dieser Simmerring auch in dem Motoren vor 2005 eingebaut werden kann und dort endgültig für Ruhe sorgt. Den "Standard"-Simmerring kann man im PZ für etwa 1.000,- Euro austauschen lassen, aber meist tritt das Problem nach 1.000 bis 5.000 KM erneut auf."
Nos voisins, sur leurs forums, évoquent les dégats moteurs dus au " [b]Simmeringe[/b] " avec la même polémique sur la fréquence, les stats, la phobie, etc..
Je pense qu'un PZ ne peut pas ignorer le pb.
;)
[hr]
Bon résumé de la situation:
" Der Kurbelwellensimmering getriebeseitig leckt beim 996er (sowohl beim 3,4 als auch beim 3,6 Liter) und die Probleme konnten erst 2005 mit einem doppelwandigen Radialdichtring gelöst werden. Es ist mir bisher leider nicht gelungen, in Erfahrung zu bringen, ob dieser Simmerring auch in dem Motoren vor 2005 eingebaut werden kann und dort endgültig für Ruhe sorgt. Den "Standard"-Simmerring kann man im PZ für etwa 1.000,- Euro austauschen lassen, aber meist tritt das Problem nach 1.000 bis 5.000 KM erneut auf."